Aktiv-Familienurlaub in Les Chappas in Frankreich
Informationen zum Ort
»Les Chappas« ist ein kleiner Campingplatz mit wunderschöner Aussicht auf den Lac de Serre Poncon inmitten der südfranzösischen Alpen. Die sanitären Anlagen sind in den letzten Jahren komplett erneuert worden. Naturbelassenheit und Ruhe prägen diesen idyllischen Ort. Highlight ist unter anderem ein großes Volleyballfeld, auf dem man bei Sport und Spiel Gemeinschaft erlebt. Der Platz im Internet (englisch) …
Ob Freizeitaktivität auf dem See oder Berg, eine gesellige Runde Boule oder einfach nur relaxen – in unseren Sommer-Erlebnisurlauben in Südfrankreich kann sich jeder individuell erholen oder sportlich betätigen. Und dazu sind fast alle sportlichen Aktivitäten im Preis inbegriffen.
Vom Segeln, Surfen, SUPen oder Kanufahren auf dem See, Radfahren über Alpenpässe, Raften auf der Durance, Sportklettern und diverse Klettersteige bis hin zum täglichen Kinderprogramm und vielen weiteren Aktivitäten, reicht das – natürlich freiwillige – Programmangebot unseres Aktivurlaubs, der Familien und Alleinerziehende gleichermaßen begeistern wird.
Im Vordergrund steht nicht die sportliche Höchstleistung, sondern das familiengerechte Miteinander! Inmitten der faszinierenden hohen Provence, fernab der Touristenmassen mediterraner Strände und umgeben von einer Kette von Gebirgsmassiven, die zu herrlichen Bergwanderungen einladen – in diese faszinierende Kulisse eingebettet liegt unser Platz »Les Chappas«.
Termine und Kosten 2023
Die angegebenen Preise gelten für 13 Tage.
Drei Wochen Aufenthalt auf Les Chappas sind nach Absprache mit uns möglich.
Falls Sie nicht mit ihrem eigenen Zelt oder Wohnwagen anreisen, bieten wir Ihnen folgende Optionen:
Beispielberechnungen
Zwei Erwachsene und zwei Kinder unter 13 Jahren mit eigenem Zelt kosten 2 · 690 € + 2 · 470 € = 2.320 €
Zwei Erwachsene und zwei Kinder unter 13 Jahren mit einem Zelt von uns kosten 2 · 690 € + 2 · 470 € + 340 € + 20 € Endreinigung = 2.680 €
Zwei Erwachsene und zwei Kinder unter 13 Jahren im 4-er-Mobilhome kosten 2 · 690 € + 2 · 470 € + 570 € + 30 € Endreinigung= 2.920 €
Leistungsumfang
- Zeltplatzgebühren
- Frühstücksbuffet
- Lunchpaket
- 3-gängiges Abendessen
- Geführte Wanderungen
- Fahrradtouren
- Sportequipment mit Anleitung (Segelboote, Kanus, Surfbretter usw.)
- Programmangebote für Kinder und Erwachsene
- Camporganisation/Campmoderation
Unsere Sportangebote
Segeln und Surfen
Bei uns können Sie ganz ungezwungen und in lockerer Atmosphäre das Segeln und Surfen lernen. Haben Sie dann ein wenig Praxis gesammelt oder vielleicht einst Gelerntes wieder aufgefrischt, stehen Ihnen sowohl die Segelboote als auch die Surfbretter jederzeit zur freien Verfügung. Unsere Segelflotte reicht von sportlichen Katamaranen hin zu gemütlichen Holzzweimastern. Natürlich haben wir auch für die Jugendlichen und Kindern ab sechs Jahren die richtigen Boote vor Ort. Das Surfequipment beinhaltet mehrere Surfbretter mit genügend Surfsegel unterschiedlicher Größe.
Klettersteig & Sportklettern
Möchten Sie in ihrem Urlaub etwas Spannendes erleben, müssen Sie unbedingt an einem Klettersteig teilnehmen! Ob für Anfänger oder Fortgeschrittene, Erwachsene, Jugendliche oder Kinder – für jeden ist das Richtige dabei. In den Südalpen gibt es herrliche Klettersteige, die nicht weit vom Camp entfernt sind. Die Ausrüstung (Helme, Gurte) wird von uns gestellt, Sie müssen nur etwas Mut, keine Höhenangst und viel Vorfreude auf den Kletterteig mitbringen. Am Ende Ihres Urlaubs bekommen Sie dann sicherlich Lust darauf, einen der schwierigsten Klettersteige der Südalpen zu bezwingen!
Raften
Nach einer kurzen Einweisung geht es entweder im Großraft zu neunt oder zu zweit oder auch alleine die Durance hinunter.
Biken
Für Biker (Rennrad oder Mountainbike) haben wir einiges zu bieten. Seien es Radtouren über die höchsten Alpenpässe Europas (2804 m Höhe) oder die morgentliche Fahrradtour vor dem Frühstück.
Wanderungen
Als Abwechslung zu den vielen sportlichen Aktivitäten gibt es viele schöne Wanderungen in den Alpen, die zusammen mit der ganzen Familie gemacht werden können.
Kanus und Kajaks
Genügend Kanus und Kajaks stehen zur freien Verfügung und können den ganzen Tag über ausgeliehen werden.
Wasserski und Funboard
Schon mal Wasserski gefahren? Wenn nicht, dann müssen Sie diesen Wassersport unbedingt einmal ausprobieren. Nach (vielleicht) kleineren Startschwierigkeiten werden Sie die rasante Fahrt über das Wasser bestimmt genießen!
Unsere Kinderbetreuung
Unsere beiden Kinderbetreuer/innen bietet jeden Tag circa zwei bis drei Stunden tolle Angebote für verschiedene Altersklassen an. In dieser Zeit kümmern sich die zwei Kinderbetreuer/-innen bestmöglich um Ihre Kinder, die auf diese Weise sehr schnell Kontakt zu den anderen Kids herstellen. Schon viele Freundschaften sind so entstanden und Sie werden sehen,
dass Langeweile für Ihre Kindern in den zwei Ferienwochen ein Fremdwort bleiben wird! Spaß und Spannung sind in dieser Gruppe jetzt schon sicher! So entsteht schon einmal als Gruppenprojekt über zwei Wochen ein ganzes Bambusfloß oder es wird bei einer großangelegten Schatzsuche nach dem sagenumwobenen Piratenschatz getaucht und gepaddelt.
Außerdem geboten wird je nach Wetterlage, Nachfrage und Bedarf
- Basteln
- Geländespiele
- Wasserspiele
- Theorie und Praxis des Segelns
- Spiele (wie z.B. Volleyball, Fußball, …)
- und viele, viele weitere Aktivitäten!
Informationen zur Anreise
Auto
Die Anreise kann entweder über die Schweiz (von Baden-Württemberg) oder Luxemburg (von NRW) erfolgen. Eine Anreise über Italien ist nur von Bayern aus sinnvoll. Ab Grenoble fährt man am besten über die Route Napoleon N85 bis nach Gap (Vorsicht! Nicht vorher abbiegen) und danach Richtung Briancon an den Lac de Serre Poncon. Von Grenoble aus sind es noch ca. zwei Stunden durch die Berge (anstrengend !!!) bis ins Camp. Mit Wohnwagen empiehlt es sich ab Grenoble den kleinen Umweg über die nicht so steile A51 und dann die E712/D994 nach Gap zu nehmen.
Zug und Bus
Eine Firma aus Freiburg (www.gleisnost.de) hat sich auf Zugverbindungen in Europa spezialisiert. Die Mitarbeiter suchen einem die besten und günstigsten Verbindungen inkl. aller Rabattmöglichkeiten aus (kein Vergleich zur Deutschen Bahn). Es gibt einige Fernbusse die von deutschen Großstädten nach Grenoble fahren. Von dort aus kommt man sehr einfach und kostengünstig mit dem Zug nach Gap bzw. Chorges.
Flugzeug
Die günstigsten Flughäfen sind Marseille oder Lyon. Die besten und günstigsten Zugverbindungen in Frankreich direkt (vom Flughafen nach Chorges) findet man einfach und bequem auf dieser deutschsprachigen Homepage.
Gästetipps
Es gibt auf der Strecke viele sehr günstige Übernachtungsmöglichkeiten. Ein Beispiel sind zum Beispiel die Hotels von F1 – sagt Bernd. Und nicht dem Navi kurz vor Gap folgen und die Abkürzung über die Berge nehmen. Die ist nur zwei Kilometer kürzer, aber dafür unglaublich eng und steil. Auf alle Fälle bis Gap durchfahren und erst dann Richtung Briancon – sagt Jürgen.
Jetzt schnell anmelden
Sie sind nur noch einen Schritt von zwei unvergesslichen Wochen entfernt! Dazu müssen Sie nur unser Anmeldeformular, am besten per Computer, ausfüllen und danach an die unten aufgeführte Adresse per Post, Fax oder E-Mail versenden. Wir bitten Sie darum, die handschriftliche Unterschrift nicht zu vergessen. Durch einen Klick auf das rechts stehende Dokument öffnet sich das dazugehörige Anmeldeformular als PDF-Dokument. Das Formular ist selbsterklärend, jedoch stehen wir für etwaige Rückfragen natürlich jeder Zeit zur Verfügung! Sie senden es mit 85 Cent frankiert an
AF-Reisen GmbH • Jürgen Jans • Auf Staufen 5 • 72458 Albstadt
Von A bis Z
Anreise/Abreise: Erfolgt den ganzen Tag. Die Anreise sollte bis 17:00 Uhr erfolgen. Das Camp beginnt am Anreisetag (Samstag) mit dem gemeinsamen Abendessen um 19 Uhr.
Abendessen: Jeden Abend um 19 Uhr wird gemeinsam gespeist. Das Menü bestehend aus drei Gängen: Vorspeise, Hauptgang, Nachspeise. Immer ein tolles Event!
Alleinerziehende: Gibt es bei unseren Familiencamp natürlich auch. In der Regel sind 1/5 der Gäste Alleinerziehende.
Allergien: Sollten gleich bei eurer Ankunft mit dem Koch besprochen werden und vorab unbedingt schriftlich auf dem Anmeldeformular angemeldet werden. Es fallen für euch keine Mehrkosten an, nur ist eine Zusammenarbeit unbedingt erforderlich. (Vor allem für die ersten Tage solltet ihr ein paar Produkte dabei haben und auch den Koch bei der Zubereitung unterstützen)
All-Inklusive: Im Preis sind fast alle Leistungen inklusive. Das heißt auch die meisten Sportangebote wie z.B. Segeln, Surfen, Sportklettern, Kajakfahren aber auch die Ausleihe des kompletten Strandequipments sind im Preis enthalten. Die wenigen Ausnahmen (jeweils pro Person) sind: Funboard (8 €) Wasserski (14 €) und Raften (ca. 35 €).
Baden: Der Badebereich ist mit Bojen markiert, eine Wasserinsel befindet sich in diesem Bereich und wird meist von den Kindern für Wasserspiele benutzt.
Badeschuhe: Sehr zu empfehlen, da der Strand aus Kies und Schiefer besteht und das Laufen ohne Schuhe nicht sehr angenehm ist.
Bettwäsche: Für die Mobilheime auf Chappas muss neben der Bettwäsche auch Kissen und Decken mitgebracht werden. Für ausgeliehene Matratzen (Größe: 190 x 80) müssen unbedingt Spannbetttücher mitgebracht werden.
Campingplatz Les Chappas ist ein Natur-Campingplatz mit wunderschöner Aussicht auf den See.
Duschen: Warme Duschen sind natürlich ausreichend vorhanden.
Fahrräder: Können bei uns mit Voranmeldung (140 € für 2 Wochen) oder einem Händler vor Ort gemietet werden. Es empfiehlt sich aber, sein eigenes Bike mitzubringen. Ob Rennrad oder Mountainbike spielt dabei keine Rolle. Fahrradhelme müssen aber selbst mitgebracht werden.
Funboard: Wird je nach Bedarf für Kinder und Jugendliche, aber auch für Erwachsene angeboten. Kosten 8 € pro Person.
Frühstück: Findet täglich von 9-10 Uhr statt. Umfangreiches Buffet, bestehend aus Wurst- und Käseplatten; Müsli, Kaffee/Kaba/Tee, Baguettes, frisch zubereitetem Obstsalat und Joghurt, usw.
Geschirr: Geschirr muss von den Gästen mitgebracht werden
Getränke: Zum Frühstück gibt es Tee, Kaffee, Kaba und Saft. Zum Abendessen gibt es pro Tisch 1 Liter Rotwein und 1 Liter Rosé.
Hunde: Hunde sind Chappas erlaubt. Zusatzkosten: 3 € pro Tag. Jedoch dürfen Hunde nicht in unsere Leihzelte und auch nicht in die Mobilheime. Auch sind leider die Hunde im Essenszelt nicht erlaubt.
Heimweh: Was ist das? Dieses Wort gibt es in unserem Camp nicht!
Ideen: Wir sind bemüht, Ideen unserer Gäste umzusetzen und sind für jede neue Idee dankbar.
Internet: Auf Chappas ist ein kostenloses WiFi an der Rezeption eingerichtet. Sind allerdings sehr viele Menschen gleichzeitig im Netz, kann es eng werden. Geduld ist angesagt.
Kochen: Im Camp gibt es einen Koch. Dieser bereitet das Frühstück und das Abendessen vor und ist für den täglichen Einkauf der Lebensmitteln verantwortlich. Jeder Gast hilft einmal im Urlaub beim Zubereiten des Frühstücks und Abendessens mit.
Kanu/Kajak: Können frei von 11 bis 18 Uhr ausgeliehen werden.
Klettersteig: Wird auf Nachfrage angeboten und ist kostenlos. Es gibt Klettersteige in allen Schwierigkeitskategorien. Für Kinder gibt es einen Klettergarten.
Kinderbetreuung: Jeden Tag ca. 2 bis 4 Stunden. Durch ein abwechslungsreiches Programm (Schatzsuche, Wasserspiele, Segeln, …) wird es den Kindern nicht langweilig.
Lufttemperatur: Im Sommer um die 30 Grad. Ideale Wetterbedingungen (tagsüber nicht zu heiß, nachts kühlt es ab).
Mittagessen: Gibt es nicht. Siehe V wie Vesper!!!
Mitarbeiterfreiertag: Am zweiten Samstag (nicht der Anreisesamstag!) haben alle Mitarbeiter einen freien Tag. Das Frühstück wird noch vorbereitet, jedoch findet kein Abendessen und Programm statt. Auch wird keine Ausleihe der Materialien angeboten.
Mitbringliste: Geschirr, 2-3 Geschirrtücher, Strandschuhe, warmer Schlafsack, Tupperdose, Klopapier. Optional: Neoprenanzug, Strandmuschel, Verlängerungskabel, Campingplatzadapter, Bettwäsche bzw. Spannbetttuch. (siehe Zelt oder Chalet)
Nachtruhe: Auf den Campingplatz ist ab 23:00 Uhr Nachtruhe angesagt. Wer dann noch weiterfeiern möchte, muss runter an den Strand.
Neoprenanzüge: Sind vor allem zum Windsurfen zu empfehlen. Müssen von den Gästen selber mitgebracht werden. Können aber auch vor Ort für ca. 20 € preisgünstig gekauft werden.
Organisation: Am Vorabend eines jeden Tages wird das Programm (Klettern, Raften, Wandern...) besprochen und vorgestellt.
Rafting: Wird auf Nachfrage der Gäste angeboten.
Reiten: In der Nähe des Camps befindet sich ein Reiterhof, welcher Reittouren anbietet. Bei Interesse organisieren die Kinderbetreuer einen Ausritt.
Strand: Der Campingplatz liegt direkt am See. Der Strand ist in weniger als 5 Minuten zu erreichen. Vorsicht: Aufgrund des Steinstrandes sind Badeschuhe zu empfehlen!
Segeln/Windsurfen: Die Möglichkeit zum Segeln/Surfen besteht durchgehend von 11 bis 18 Uhr.
Schwimmwesten: Aus Sicherheitsgründen Pflicht für Groß und Klein. Jeder, der ins Wasser geht, muss eine Schwimmweste anziehen. Schwimmwesten sind in allen Größen genügend vorhanden.
Strom: Ist kostenlos. Die Spannung beträgt 220 V. Ein Verlängerungskabel (min. 20 m) und ein Campingadapter muss mitgebracht werden.
Toiletten: Sind ausreichend vorhanden.
Temperatur: Luft und Wassertemperaturen sind im Sommer hervorragend. Die Lufttemperaturen liegen meistens um die 30 Grad und die Wassertemperaturen schwanken zwischen 20 und 23 Grad.
Unterhaltung: Gibt es genug.
Unverträglichkeiten: Sollten gleich am ersten Abend mit dem Koch besprochen werden. Es fallen für euch keine Mehrkosten an, nur ist eine Zusammenarbeit unbedingt erforderlich. (Vor allem für die ersten Tage solltet ihr ein paar Produkte dabei haben und auch den Koch bei der Zubereitung unterstützen)
Vegan: Können wir leider aufgrund des Aufwandes nicht anbieten. Wir versuchen dennoch die Speisen getrennt zu servieren, damit es für Vegane leichter wird.
Vegetarisch: Ist ja schon Standard und wird natürlich jeden Tag angeboten.
Vesper: Jeder kann und sollte sich beim Frühstück ein Vesper für den Tag richten.
Versicherung: Der Abschluss einer Auslandskrankenversicherung sowie einer Reiserücktrittsversicherung wird dringend empfohlen.
Waschmaschine: Waschmaschinen sind auf dem Campingplatz vorhanden.
Wasserski: Gegen eine Gebühr von 14 € kann man Wasserski fahren.
Wassertemperatur: Beträgt im Sommer zwischen 20 Grad und 23 Grad. Erfrischend, aber nicht zu kalt!
Wandern: Es gibt viele schöne Wanderungen in der nahen Umgebung, zum Teil sind die Wanderungen auch für Familien mit Kleinkindern geeignet. Das Angebot richtet sich bei den Wanderungen nach der Nachfrage der Gäste.
WiFi: kostenlos!
Windsurfen: Windsurfmaterial ist ausreichend vorhanden und kann von euch nach Einweisung kostenlos und jederzeit während den Strandzeiten benutzt werden.
Zelte: Große Familienzelte können bei uns geliehen werden. Da wir ja alle nicht mehr die Jüngsten sind, gibt es Matratzen (190 cm x 80 cm) und Lattenroste dazu. Für die Matratzen müssen Spannbetttücher mitgebracht werden.
Zeltplätze: Zeltplatzwünsche nehmen wir gerne entgegen. Ob wir sie erfüllen können ist natürlich nicht immer sicher! Aber wir tun unser Bestes!